Entwicklungsdiagnostik, Elternberatung und Begleitung, heilpädagogische Förderung in Sondergruppen und Integrationsgruppen, Physiotherapie, Sprachtherapie, heilpädagogisches Reiten und Schwimmen, Psychomotorik, Sensomotorische Spielgruppe, Sensorische Integrationsförderung, Spielkreis für Hauskinder, Elterngruppe für schwerst-mehrfachbehinderte Kinder
Fachkräfte:
Erzieher, Erzieher mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung, Kinderkrankenschwester mit Erzieherausbildung, Heilpädagoge, Sprachtherapeutin, Psychologin, Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Ergotherapeutin/Motopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, offen für alle Behinderungsarten und Entwicklungsverzögerungen
Mobile und ambulante päd. Frühförderung, Förderplanung in interdisziplinärer Absprache, päd. Entwicklungsdiagnostik, Diagnostik des verbliebenen Sehvermögens, visuelle Wahrnehmungsförderung, Förderung der Bereiche O & M, und LPF, Elternberatung, Einschulungsberatung, Hilfsmittelberatung und Infomration über spezielle Therapiemöglichkeiten, Einzel- und Gruppenförderung und Beratung von Erzieher/innen im Kindergarten, Beratung von Mitarbeiter/innen in Kliniken und anderen Beratungsstellen, Elterngesprächskreise, Spielkreise, Eltern-Kind-Gruppen und -nachmittage, Fortbildung für päd. Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Sozialpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden nur sehbehinderte, blinde und mehrfachbehinderte sehgeschädigte Kinder vom Säuglingsalter bis Schuleintritt sowie sehende Kinder blinder Eltern behandelt
Beratung, Logopädie, Sonder-/pädagogische Förderung
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Orthopäden, Psychologen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle, außer bewegungsmotorischen Beeinträchtigungen, Mehrfachbehinderungen bei Störungen der Motorik, Dysarthrien, minimale cerebrale Dysfunktion
Ganzheitliche Förderung des Kindes von 0 - 6 Jahre, Beratung der Eltern und anderen Erziehungsträgern, Zusammenarbeit mit den Kindergärten
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagoge, Heilpädagogen, Heilpädagoge mit Montessoridiplom, Motopädin/Psychomotorikerin, , Ergotherapeut
Umfassende Diagnostik, nach Teamberatung sowohl individuelle Therapie als auch in Psychomotorikgruppen
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Sonderpädagogen, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Logopäden, Schwestern, (Zusammenarbeit mit Kinderorthopäden)
Medizinische und psychologische Diagnostik, medikamentöse Therapie, Psychotherapie, Beratung der Eltern, Physiotherapie auf neurphysiologischer Basis, Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Heilpädagogik, Psychomotorik
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch - Teil V
Diagnostik, Erstellen eines Förderungskonzeptes Beratung für Behandlung
Fachkräfte:
Kinderärzte, Psychologen, Logopäden, Dipl.-Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Kunsttherapeuten, Kinderkrankenschwester
Ganzheitliche Entwicklungsförderung durch Spielen, Förderung für sprachentwicklungsverzögerte Kinder, Rhythmik, Stotterbehandlung im Vorschulalter (nach Bedarf)
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Betreuung und Förderung in altersgemischten integrativen Gruppen nach individuellen Förderplänen. Einzel- und Gruppentherapie
Fachkräfte:
Erzieher, Sonderpädagogen, Heilpädagogen, Fachphysiotherapeutin, Logopädin Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Orthopäden, Neurologen und Psychologen
Einzel- und Gruppentherapie, Psychomotorik, Eltern-Kind-Gruppen, therapeutisches Schwimmen, Beratung und Diagnostik
Fachkräfte:
Kinderärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Musiktherapeutin