Frühförderstellenfinder

Integrative Kindertagesstätte
Bert-Heller-Str. 20
38855 Wernigerode
+49 3943 25 032
+49 3943 92 37 37
Lebenshilfe Wernigerode gGmbH
Stadt und Landkreis Wernigerode
Teilstationär

Entwicklungsdiagnostik, Elternberatung und Begleitung, heilpädagogische Förderung in Sondergruppen und Integrationsgruppen, Physiotherapie, Sprachtherapie, heilpädagogisches Reiten und Schwimmen, Psychomotorik, Sensomotorische Spielgruppe, Sensorische Integrationsförderung, Spielkreis für Hauskinder, Elterngruppe für schwerst-mehrfachbehinderte Kinder

 

Fachkräfte:

Erzieher, Erzieher mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung, Kinderkrankenschwester mit Erzieherausbildung, Heilpädagoge, Sprachtherapeutin, Psychologin, Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Ergotherapeutin/Motopädin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, offen für alle Behinderungsarten und Entwicklungsverzögerungen

Pädagogische Frühförderstelle für sehgeschädigte Kinder - Außenstelle der Johann-Peter-Schäfer-Schule -
Albrecht-Dürer-Str. 11
65195 Wiesbaden
+49 611 4 47 99 12
+49 611 4 47 99 14
Landeswohlfahrtsverband Hessen
Stadt Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Kreis Groß-Gerau
Ambulant, mobil

Mobile und ambulante päd. Frühförderung, Förderplanung in interdisziplinärer Absprache, päd. Entwicklungsdiagnostik, Diagnostik des verbliebenen Sehvermögens, visuelle Wahrnehmungsförderung, Förderung der Bereiche O & M, und LPF, Elternberatung, Einschulungsberatung, Hilfsmittelberatung und Infomration über spezielle Therapiemöglichkeiten, Einzel- und Gruppenförderung und Beratung von Erzieher/innen im Kindergarten, Beratung von Mitarbeiter/innen in Kliniken und anderen Beratungsstellen, Elterngesprächskreise, Spielkreise, Eltern-Kind-Gruppen und -nachmittage, Fortbildung für päd. Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Sozialpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Es werden nur sehbehinderte, blinde und mehrfachbehinderte sehgeschädigte Kinder vom Säuglingsalter bis Schuleintritt sowie sehende Kinder blinder Eltern behandelt

Sonderpädagogische Beratungsstelle für körperbehinderte Kinder an der Schule für Körperbehinderte
In der Kohlgrube 5
79312 Emmendingen (Wasser)
+49 7641 4 60 70
Land Baden-Württemberg
Städte Emmendingen, Freiburg, Lörrach, Waldshut-Tiengen, Offenburg, Ortenaukreis
Ambulant, mobil, Schule und Internat

Beratung, Logopädie, Sonder-/pädagogische Förderung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Orthopäden, Psychologen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle, außer bewegungsmotorischen Beeinträchtigungen, Mehrfachbehinderungen bei Störungen der Motorik, Dysarthrien, minimale cerebrale Dysfunktion

Frühförderstelle Lebenshilfe e.V. Wartburg-Klinikum Eisenach
Mühlhäuser Str. 94
99817 Eisenach
+49 3691 6 98 59 30
+49 3691 6 98 75 93
Lebenshilfe Orts- und Kreisvereinigung Eisenach und Wartburgkreis e.V.
Stadt Eisenach, Stadt Bad Salzungen und besamter Wartburgkreis
Ambulant, mobil

Ganzheitliche Förderung des Kindes von 0 - 6 Jahre, Beratung der Eltern und anderen Erziehungsträgern, Zusammenarbeit mit den Kindergärten

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagoge, Heilpädagogen, Heilpädagoge mit Montessoridiplom, Motopädin/Psychomotorikerin, , Ergotherapeut

Sozialpädiatrisches Zentrum an der II. Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin im Helios Klinikum Berlin-Klinikum Buch
Wiltbergstr. 50
13125 Berlin
+49 30 94 01 2343
+49 30 94 01 2345
+49 30 94 01 2315
Helios Klinikum Berlin-Klinikum Buch
Berlin, Land Brandenburg
Ambulant

Umfassende Diagnostik, nach Teamberatung sowohl individuelle Therapie als auch in Psychomotorikgruppen

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Sonderpädagogen, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Logopäden, Schwestern, (Zusammenarbeit mit Kinderorthopäden)

Kinderzentrum Magdeburg gGmbH* - Sozialpädiatrisches Zentrum -
Adolf-Jentzen-Str. 2
39116 Magdeburg
+49 391 6 34 50 76
+49 391 6 34 50 79
Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg, Caritasverband fürdas Bistum Magdeburg e.V.
Nördlicher Teil Sachsen-Anhalts
Ambulant

Medizinische und psychologische Diagnostik, medikamentöse Therapie, Psychotherapie, Beratung der Eltern, Physiotherapie auf neurphysiologischer Basis, Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Heilpädagogik, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch - Teil V

Sozialpädiatrisches Zentrum - Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH- - Kinderklinik -
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
+49 611 43 29 18
+49 611 43 29 21
Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH
Wiesbaden, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis
Ambulant

Diagnostik, Erstellen eines Förderungskonzeptes Beratung für Behandlung

 

Fachkräfte:

Kinderärzte, Psychologen, Logopäden, Dipl.-Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Kunsttherapeuten, Kinderkrankenschwester

Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung
Hebelstr. 2
79336 Herbolzheim
+49 7643 91 65 33
+49 7643 91 65 0
Verwaltungsverband Herbolzheim-Kenzingen
Städte Herbolzheim, Kenzingen und Gemeinden Rheinhausen, Weisweil
Ambulant, mobil

Ganzheitliche Entwicklungsförderung durch Spielen, Förderung für sprachentwicklungsverzögerte Kinder, Rhythmik, Stotterbehandlung im Vorschulalter (nach Bedarf)

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Haus der kleinen Freunde - Integrative Kindertagesstätte -
Rudolf-Breitscheid-Str. 7a
99817 Eisenach
+49 3691 89 02 43
+49 3691 89 11 11
Verband der Behinderten Wartburgkreis e.V.
Wartburgkreis, Kreisfreie Stadt Eisenach Land Thüringen
Ambulant

Betreuung und Förderung in altersgemischten integrativen Gruppen nach individuellen Förderplänen. Einzel- und Gruppentherapie

 

Fachkräfte:

Erzieher, Sonderpädagogen, Heilpädagogen, Fachphysiotherapeutin, Logopädin Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Orthopäden, Neurologen und Psychologen

Beratungsstelle für Risikokinder Mitte
Reinickendorfer Str. 60
13347 Berlin
+49 30 2 00 94 51 83
+49 30 2 00 98 84 51 83
Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Soziales und Gesundheit
Bezirk Mitte
Ambulant, mobil

Einzel- und Gruppentherapie, Psychomotorik, Eltern-Kind-Gruppen, therapeutisches Schwimmen, Beratung und Diagnostik

 

Fachkräfte:

Kinderärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Musiktherapeutin