Frühförderstellenfinder

Frühförderung Lebenshilfe e.V. Völklingen
Waldstraße 20
66333 Völklingen
+49 6898 9 14 73 15
+49 6898 9 14 73 25
Lebenshilfe e.V. Völklingen
Stadt Völklingen, Stadt Püttlingen und Köllerbach, Warndt, Stadtverband Saarbrücken
Ambulant und mobil

Beratung, Diagnostik, Förderung, Psychomotorische Bewegungsangebote, Interdisziplinarität und Kooperation mit allen an der Förderung des Kindes beteiligten Stellen

 

Fachkräfte:

Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Psychologen, Ergotherapeuten, Mototherapeuten, Heilpädagogen, Erzieherinnen mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung, sowie Kooperationverträge mit nicht festangestellten Fachkräften, wie z.B. Logopäden und Kinderärzten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; grundsätzlich Kooperation mit Ärzten und Fachkliniken und SPZ.

Laufen-Schule für geistig behinderte Kinder
Schulstr. 1
79725 Laufenburg
+49 7763 77 21
+49 7763 14 46
Landkreis Waldshut
Landkreis Waldshut (westlicher Teil)
Ambulant, mobil

Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Heilpädagogische Praxis - Frühförderung
Hainstraße 109
09130 Chemnitz
+49 371 4330444
+49 371 4047819
Sozialamt

heilpädagogische Förderung sowie Komplexleistungen

Ergotherpie, Logopädie, Psycho- und Physiotherapie

 

Fachkräfte:

 

Frühförder- und Beratungsstelle im Oberlinhaus
Rudolf-Breitscheid-Str. 24
14482 Potsdam
+49 331 7 63 49 13
Oberlinhaus, Potsdam
Potsdam, Potsdam-Mittelmark
mobil, ambulant

allgemeine heilpädagogische Frühförderung, Frühförderung für taubblinde Kinder, Beratung

 

Fachkräfte:

Diplompädagogin, Diplomrehabilitationspädagogin, Sonderschullehrer für Taubblinde, Erzieherin mit heilpäd. Zusatzausbildung, Psychologin

Beratungsstelle für Körperbehinderte Gesundheitsamt
Kölner Straße 180
40227 Düsseldorf
+49 211 8 99 26 81
+49 211 8 92 90 79
Landeshauptstadt Düsseldorf (Gesundheitsamt)
Stadt Düsseldorf
Ambulant

Nur Beratung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Sozialmedizinische Assistenten, Arzthelferinnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle, außer körperliche und mehrfach Behinderungen

Caritas Heilpädagogische Dienste
Am Schindwasser 6
66386 St. Ingbert
+49 6894 387990
+49 6894 3879929
Diözesan-Caritasverband Speyer e.V.
Saar-Pfalz-Kreis
Ambulant, mobil

Beratung, Heil-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, Elterngruppe, Spielgruppe, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Erzieher, Heilpädagogen, Dipl. Sozialarbeiter, Dipl. Sozialpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine heilpädagogische Übungsbehandlung, Schulvorbereitungsgruppe

Frühförderverbund (FFV)
Postfach 20 11 35
79761 Waldshut-Tiengen
+49 7741 92 00 70
+49 7741 92 00 60
Landkreis Waldshut
Landkreis Waldshut (z.T. nur östlicher Bereich)
ambulant und mobil

Diagnostik zur Feststellung des individuellen Förderbedarfs, Beratung und Begleitung der Familien, Sprachberatung und Sprachförderung, Säuglings- und Kleinkinderschwimmen, Krabbelgruppe, Psychomotorikgruppen, rhythmisch-musikalische Förderung, fein- und grobmotorische Förderung, Einzelförderung im Rahmen allgemeiner Entwicklungsförderung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Fachlehrer G, Fachlehrer K

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen ** Der Frühförderverbund ist ein Zusammenschluss der Sonderpädagogischen Beratungsstellen an der - Carl-Heinrich-Rösch-Schule (Schule für Geistigbehinderte) - Langenstein-Schule, Tiengen (Schule für Lernbehinderte und Schule für Sprachbehinderte) - Waldtor-Schule, Waldshut (Schule für Lernbehinderte) - Wutach-Schule (Schule für Körperbehinderte)

Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH Behandlungsstelle Ehrenfeld
Maarweg 130 (Nebeneingang)
50825 Köln
+49 221 95 42 50 20
+49 221 95 42 50 33
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH
Köln, Rhein.-Berg.-Kreis, Erftkreis, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Leverkusen
Ambulant, mobil

Interdisziplinäre Frühförderung als Komplexleistung nach SGB IX, § 30, psychologische Diagnostik und Beratung, entwicklungsneurologische und sozialpädiatrische Diagnostik und Beratung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie/Mototherapie, therapeutisches Reiten, heilpädagogische Förderung, konduktive Förderung nach Petö, Frühgeborenennachsorge, Elternberatung und-anleitung, Schreiambulanz, Hilfsmittelversorgung, neuroorthopädische Sprechstunde

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heil-, Sprach- und Sozialpädagogen, Motopäden, Konduktoren, Motologen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kinder mit Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Fachdiensten betreut.

Frühförder- und Beratungsstelle Teltow
Lichterfelder Allee 45
14513 Teltow
+49 3328 43 33 80
+49 3328 43 35 06
Evangelisches Diakonissenhaus Berlin-Teltow
Landkreis Potsdam-Mittelmark
ambulant mobil (zu Hause oder in der Kindertagesstätte)

heilpäd. Einzelförderung, Kleingruppenförderung

 

Fachkräfte:

heilpädagogische Fachkräfte mit Schwerpunkten z.B. Motopädagogik und Musikpädagogik

Gesundheitsamt Logopädischer Dienst - Innenstadt -
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
+49 211 8 99 53 88
+49 211 8 99 53 28
+49 211 8 92 92 05
Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadt Düsseldorf
Ambulant

Beratung, Untersuchung, logopädische Therapie -insbesondere für Kinder aus sozial benachteiligten Familien, Elternanleitung; Zusammenarbeit mit Sprachheilkindergärten, Sprachuntersuchungen in Kindertagesstätten, Fortbildung für Erzieherinnen

 

Fachkräfte:

Facharzt für Phoniatrie/Pädaudiologie, Audiometristin, Sprachheilbeauftragter, Sprachtherapeuten, Logopäden, Kinderpsychologe

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle, außer Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen