Frühförderstellenfinder

Frühförderstelle der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule
Hauptstraße 11
97437 Haßfurt
+49 9521 87 76
+49 9521 87 76
Caritas-Schulen gGmbH
Landkreis Schweinfurt und Haßfurt sowie angrenzende Landkreise
Ambulant

Förderung von Kindern von 0-6 Jahren bzw. bis Einschulung, Förderung entwicklungsverzögerter, sprachauffälliger Kinder, die behindert oder von Behinderung bedroht sind, Elterntraining, Eltern-Kind-Gruppen

 

Fachkräfte:

HeilpädagogInnen, Sozialpädagoge, Psychologe

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesschädigungen, schwere körperliche oder geistige Behinderungen

Mobile Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder
Flemmingstraße 8h
09116 Chemnitz
+49 371 3 34 42 25
+49 371 3 34 42 17
+49 371 3 34 43 49
Land Sachsen
Land Sachsen
Mobil, eingeschränkt auch ambulant

Beratung und Information, mobile Frühförderung von blinden, sehbehinderten und schwerstmehrfachbehinderten Kleinst- und Kleinkindern von 0 Jahre bis zur Einschulung zu Hause und in der Kindertagesstätte, orthoptische Betreuung, Hilfe bei der Suche nach geeigneten weiterführenden Einrichtungen, Eltern-Kind-Gruppe, Elterntag

 

Fachkräfte:

Früherzieherinnen, Orthoptistin, Heilpädagoginnen

Frühförder- und Beratungsstelle
Grünberger Straße 222
35394 Gießen
+49 641 79 79 81 00
+49 641 79 79 81 01
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., Kreisvereinigung Gießen
Stadt und Landkreis Gießen
Ambulant, mobil

Interdisziplinäre Beratung, heilpädagogische Förderung, Elternberatung, -begleitung, heilpädagogische Kindertagesstättenberatung, psychomotorische Entwicklungsförderung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sozialarbeiter/-pädagogen, Motologen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Kinder mit Sinnesbehinderung können nur in Kooperation mit einschlägigen Institutionen versorgt bzw. behandelt werden.

Kinderfrühförderung im Hochsauerlandkreis
Steinstr. 27
59872 Meschede
+49 291 94 11 24
+49 291 94 26 15 1
Hochsauerlandkreis in Zusammenarbeit mit den Caritas-Verbänden Arnsberg, Meschede und Brilon und der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hochsauerland/Soest
Hochsauerlandkreis
Mobil und ambulant

Beratung, Psychologische Beratung und Betreuung, Sonder/Pädagogische Förderung, Psychomototik, Motopädie

 

Fachkräfte:

Ärztin, Psychologe, Dipl. Sozialpädagoginnen, HeilpädagogInnen, Motopädin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, aber blinde oder gehörlose Kinder können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.

Frühberatungsstelle
Neue Heimatstr. 37
78112 St. Georgen
+49 7724 87 163
+49 7724 63 22
Land Baden-Württemberg, Stadt St. Georgen
Stadt St. Georgen, Gemeinden des Gemeinde-Verwaltungsverbandes Triberg/Königsfeld
Ambulant, mobil

Beratung, Logopädie, Elterntraining/Elternanleitung, Anleitung von Erzieherinnen in Kindergärten

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Lebenshilfe Haßberge e.V. - Frühförderung -
Steigpfad 4a
97437 Haßfurt
+49 9521 95 31 32
+49 9521 95 31 10
Lebenshilfe Haßberge e.V
Landkreis Haßberge
mobil

Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, heilpädagogische Übungsbehandlung

 

Fachkräfte:

Ärzte, Krankengymnasten, Sozialpädagogen, Erzieher, Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesschädigung

Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle
Markersdorfer Straße 124
09122 Chemnitz
+49 371 21 07 21
+49 371 2 82 29 25
Heim gemeinnützige GmbH für med. Betreuung, Senioren und Behinderte Chemnitz
Stadt Chemnitz Regierungsbezirk Chemnitz
Ambulant, mobil, Hausfrühförderung

Entwicklungsdiagnostik, Elternanleitung, Heilpädagogik, Logopädie, Kau-Schluck-Therapie, Physiotherapie/Psychomotorik, Bobath-Therapie, Ergotherapie, Behandlung von Hörstörungen, soziale Beratung Im Aufbau: Montessori-Pädagogik, Sensorische Integrationstherapie, Motopädie, Entwicklungsbegleitung

 

Fachkräfte:

Psychologe, Logopäden, Hörgeschädigtentherapeutin, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Nur sehschwache oder blinde Kinder ohne weitere Schädigung

Lebenshilfe Wetzlar/Weilburg e.V. "Frühförderstelle"
Röntgenstraße 3
35578 Wetzlar
+49 6441 7 74 55
+49 6441 7 34 33
+49 6441 7 75 29
Lebenshilfe für geistig und mehrfach Behinderte Wetzlar/Weilburg e.V.
Altkreis Wetzlar, Südl. Lahn-Dill-Kreis, Stadt Wetzlar
Ambulant, mobil

Beratung, heilpäd. Förderung, Logopädie, Krankengymnastik (Bobath, Vojta), psychomotorische Übungsbehandlung, Ergotherapie, sensorische Integrationsbehandlung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagoginnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Psychologin, Krankengymnasten, Logopäden, Ergotherapeutin, Dipl.-Sozialarbeiterin

Kinderfrühförderung im Hochsauerlandkreis
Heinrich-Jansen-Weg 14
59929 Brilon
+49 2961 94 33 31
+49 2961 94 26 31 2
Hochsauerlandkreis in Zusammenarbeit mit den Caritas-Verbänden Arnsberg, Meschede und Brilon un der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hochsauerland/Soest,
Hochsauerlandkreis
Ambulant, mobil

Beratung, Psychologische Beratung und Betreuung, Sonder/Pädagogische Förderung, Psychomotorik, Motopädie

 

Fachkräfte:

Kinderarzt, Psychologe, Heilpädagoginnen, Motopädin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, aber blinde oder gehörlose Kinder können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.

Sonderpädagogische Beratungsstelle der Bregtalschule Furtwangen
Dilgerhofweg 13
78120 Furtwangen
+49 7723 93 21 0
+49 7723 93 21 99
Rehabilitationszentrum Südwest für Behinderte gGmbH, Steinhäuserstraße 10a, 76135 Karlsruhe
Stadt Furtwangen, Stadt Vöhrenbach, Gemeinde Gütenbach, Stadt Triberg, Gemeinde Schonach, Gemeinde Schönwald
Ambulant, mobil

Beratung und Anleitung von Eltern sowie von Erzieherinnen in Kindergärten, Entwicklungsdiagnostik, individuelle Förderung, krankengymnastische Förderung, Schullaufbahnberatung, Vermittlung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Fachlehrer, Sozialpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen