Beratung, Logopädie, Sonderpädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Psychologen, Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Heilpädagogische Hör-Sprachförderung, Information, Beratung, Gespräche, Elterngruppen, Rhythmik, Bewegung, audiologische und psychologische Diagnostik, Motopädie, Psychomotorik, Vorschulgruppen
Fachkräfte:
Erzieherin, Heilpädagogin, Sonderpädagoge, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Psychologin, Motopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden hörgeschädigte Kinder betreut; auch mehrfach behinderte hörgeschädigte Kinder
Beratung, Übungsbehandlung, pädagogische Förderung, Elternanleitung, Bewegungstherapie, Beschäftigungstherapie, Sprachtherapie
Fachkräfte:
Heilpädagoginnen, Erzieherinnen, Physiotherapeutinnen, Psychologe (konsulativ), Logopädinnen, Ergotherapeutinnen
Pädagogische Entwicklungsförderung, Entwicklungsdiagnostik, orthoptische Diagnostik und Sehhilfenanpassung, Sehrestförderung, Orientierungs- und Mobilitätsförderung, Elternberatung, Beratung in sozialrechtlichen Fragen, Beratung von Kindergärten, Elterngesprächskreise
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Psychologen, Rehabilitationslehrer für Blinde und Sehbehinderte, Orthoptisten, Krankengymnasten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, sofern sie in Verbindung mit Blindheit oder Sehbehinderung auftreten.
Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, Elterngruppen, Spielgruppen
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; sehbehinderte und hörgeschädigte Kinder werden in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut.
Beratung, Logopädie, Beschäftigungstherapie, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, Schwimmtherapie, Reittherapie
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Erzieher
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen
Diagnostik, Beratung, Förderung, heilpädagogische Übungsbehandlung, pädagogische Förderung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Motopädie, psychotherapeutische Angebote, Familienberatung und Einschulungsberatung
Fachkräfte:
Heilpädagogen/innen, Logopädin, Ergotherapeutinnen, Motopädin, Physiotherapeutinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Psychologen, Kinderärztin, Sonderpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigungen
Beratung, fachphysiotherapeutische Behandlung, psychologische Diagnostik, Psychotherapie mit Kindern, Elternanleitung, Ergotherapie, Heilpädagogik
Fachkräfte:
Fachphysiotherapeutin, Psychologe, Ergotherapeutin, Heilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Taube und Blinde, die älter als drei Jahre sind
Heilpädagogische Übungsbehandlung, pädagogische Förderung, Logopädie, psychotherapeutische Angebote, Physiotherapie nach Bobath, Ergotherapie, Psychomotorik, Elternberatung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Sprachtherapeuten, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Dipl. Psychologen, Physiotherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Kein Ausschluss von Hör- und Sehschädigung
Beratung, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung (inkl. Elternseminare, Eltern-Kind-Kurse), Sonderschulkindergarten
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle, die nicht mit Blindheit und Sehbehinderung verbunden sind.