Frühförderstellenfinder

Frühförderstelle Lebenshile Saarlouis - Mobile Frühförderung
Bahnhofstraße 188
66793 Saarwellingen
+49 6838 865 99 23
+49 6838 865 99 10
Lebenshilfe Kreis Saarlouis gGmbH
Landkreis Saarlouis
Ambulant, mobil

Erstellung und Umsetzung von Förderkonzepten, Durchführung heilpädagogischer Maßnahmen, Koordinierung mit anderen Fachdiensten, Beratung und Anleitung der Eltern

 

Fachkräfte:

Dipl.-Psychologinnen, Erzieherinnen, Arbeitserzieherinnen, Dipl.-Pädagogin, (z.T. mit sonderpädagogischer und heilpädagogischer Zusatzausbildung)

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Reine Körperbehinderungen

Frühförderstelle I der Lebenshilfe München
Fürstenriederstr. 281
81377 München
+49 89 77 16 67
+49 89 76 77 36 86
Lebenshilfe München e.V.
Süden und Westen der Stadt und des Landkreises München
ambulant, aber überwiegendmobil

Eingangsdiagnostik, Förderung und Therapie durch Psychologie, Heilpädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Sprachtherapie, Fachdienst für Kindertageseinrichtungen

 

Fachkräfte:

Psychologinnen, Heilpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen, Sprachtherapeutin

Heilpädagogische Praxis Frühförderung/ Eike Simon
Noorstraße 22
24340 Eckernförde
+49 4351 889412
+49 4351 889412

Fachkräfte:

 

Überregionales Förder- und Beratungszentrum für Sehgeschädigte an der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte
Luckenwalder Straße 64
15711 Königs Wusterhausen
+49 3375 24 29 37
+49 3375 24 29 37
Landkreis Dahme-Spreewald
Land Brandenburg
Ambulant und mobil, keine Hausfrühförderung

Schullaufbahnberatung, Hilfsmittelberatung- und Versorgung, orthopädische Beratung, Fortbildungsangebot, Eltern-Kind-Kurse

 

Fachkräfte:

Sehgeschädigtenpädagogen, Orthopistin, Physiotherapie, Medienhersteller

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Alle, die nicht im Zusammenhang mit Blindheit oder Sehbehinderung stehen

Pädagogische Frühförderung der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann (Außenstelle Monheim)
Bregenzer Straße 12
40789 Monheim
Lebenshilfe Kreis Mettmann
Monheim, Langenfeld
Ambulant und mobil

Beratung, pädagogische Förderung, Vermittlung an Kindergärten, Wahrnehmungsförderung, behinderungsspezifisches Spielangebot, Eltern-Kind-Gruppen, integrative Spielgruppen, interdisziplinäre Zusammenarbeit

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Sportlehrer, Dipl.-Sonderpädagoge

Frühförderstelle der Louis-Braille-Schule - Staatl. Schule für Blinde und Sehbehinderte -
Dillinger Straße 69
66822 Lebach
+49 6881 92 83 21
+49 6881 92 84 00
Kultusministerium
Saarland
mobil und ambulant

Spezifische Entwicklungsförderung unter dem Aspekt der Beeinträchtigung des visuellen Systems einschließlich eines individuellen und gezielten Wahrnehmungs- und Low-Vision-Trainings. Nach ökosystemischen Grundsätzen ausgerichtete Familienberatung, -begleitung und -unterstützung

 

Fachkräfte:

Sonderschullehrer und -lehrerinnen für Blinde und Sehbehinderte, Erziehungswissenschaftlerin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine, sofern sie mit einer Sehschädigung assoziiert sind

Kinderzentrum München* Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der Universität München - Großhadern -
Heiglhofstr. 63
81377 München
+49 89 71 00 90
+49 89 71 00 92 48
Bezirk Oberbayern, Ludwig-Maximilians-Universität München, Aktion Sonnenschein - Hilfe für das mehrfachbehinderte Kind e.V., Deutsche Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation e.V.
Oberbayern, Bundesrepublik Deutschland, Ausland
Ambulant: Sozialpädiatrisches Zentrum, stationär: Eltern-Kind-Station in der Klinik für Sozialpädiatrie (40 Betten)

Diagnostik, Beratung, medikamentöse Therapie und Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Elterntraining, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlungen, sonderpädagogische Förderung, Logopädie, Musiktherapie, Bewegungstherapie, Sprachheilpädagogik, Manualtherapie, konduktive Förderung, Cochlear-Implant-Rehabilitation

 

Fachkräfte:

Ärzte, Neuropädiater, Psychologen, Heilpädagogen, Sprachheilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten (sensorische Integration), Sprachtherapeuten, Musiktherapeuten, Sozialarbeiter, Erzieher, Logopäden, Physiologen, Kinder- und Jugendpsychiater, Genetiker, Psychotherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch - Teil V

Haus Mignon - Frühförderstelle Eimsbüttel Hamburg Mitte
Otzenstraße 2a
22767 Hamburg
+49 40 40185556
+49 40 40185424
Frühförder- und Beratungsstelle Lebenshilfe LOS e.V.
Maxim-Gorki-Straße 25 b
15890 Eisenhüttenstadt
+49 3364-76952-21
+49 3364-76952-18
Lebenshilfe Landkreis Oder Spree e.V.
Landkreis Oder Spree: Eisenhüttenstadt, Stadt und Landkreis Friedland, Stadt und Landkreis Beeskow, Gemeinde Tauche, Gemeinde Rietz-Neuendorf, Amt Neuzelle, Amt Brieskow-Finkenheerd, Amt Schlaubetal, Amt Briesen
ambulante und mobile Frühförderung

Beratung, heilpädagogische Diagnostik, heilpädagogische Förderung, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Zusammenarbeit mit Netzwerken

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten

Sozialpädagogische Beratungstelle bei der Kreisverwaltung Mettmann - Gesundheitsamt -
Düsseldorfer Str. 47
40822 Mettmann
+49 2104 99 22 94
+49 2104 99 23 01
+49 2104 99 52 53
Kreis Mettmann
Kreis Mettmann (Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Monheim, Mettmann, Ratingen, Wülfrath
Mobil

Beratung und Begleitung der Eltern von Beobachtungskindern, behinderten Säuglingen und Kleinkindern in Kooperation mit geburtshilflichen Abteilungen, niedergelassenen Kinderärzten, Kinderkliniken, Neurol. Zentren, Therapeuten und päd. Frühförderstellen, Koordinierung und Vermittlung früher Hilfen (Gesamtplan), Eltern-Kind-Gruppen, Elterngesprächskreise

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialarbeiterinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen