Ganzheitliche Spielförderung einzeln oder in kleinen Gruppen, Begleitung und Beratung der Eltern, Elterngesprächskreis, Beratung und Begleitung bei Integration im Regelkindergarten
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogin mit Montessori-Diplom, Heilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine Schwerpunkt: Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungs- und Entwicklungsstörungen, Kinder mit Sinnesbehinderungen in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen
Medizinische Diagnostik und Therapie, medikamentöse Therapie, Beratung, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, (inkl. Montessori), Sozialberatung, Sozialpädagogik, sensorische Integrationsbehandlung, Psychomotorik, sonderpädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kind und Eltern, Elterntraining/-anleitung, Beschäftigungstherapie, Spieltherapie, Familienberatung, Gruppentherapie, Einzelbetreuung, Hausfrühförderung, Hilfsmittelversorgung, Video-Home-Training
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Sozialarbeiter, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Erzieher, Musiktherapeutin, Bewegungstherapeuten
Früherkennung/Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Spieltherapie, psychologische Behandlung, Logopädie, Ergotherapie, Elternberatung, schulbegleitende Förderung im Grundschulalter
Fachkräfte:
Heilpädagogin (Leiterin), Psychologin, Logopädin, Heilpädagogin, Ergotherapeutin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
krankengymnastische Behandlung übernimmt die Frühförderstelle Starnberg, Oßwaldstr. 1a Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Institutionen behandelt, Kooperation mit niedergelassenene Therapeuten
Familienorientierte Hausfrühförderung, Frühförderung in Kindertagesstätten, KiTa-Fachberatung (Kinder mit Sehschädigungen), Beratung von Eltern und Bezugspersonen, Arbeitsweise: interdisziplinär, systemisch, bewegungsorientiert
Fachkräfte:
Heil- und Sozialpädagogen mit Zusatzausbildung
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle außer Sehschädigungen (auch in Kombination mit anderen Behinderungen)
Heilpädagogische Förderung einzeln oder in kleinen Gruppen, Elternberatung/-anleitung, Eltern-Kind-Gruppen, Beratung und Begleitung bei der Integration mit weiterführenden Einrichtungen. Schwerpunktangebot für: Kinder mit geistiger Behinderung, mehrfach behinderte Kinder, Entwicklungsverzögerung, sinnesgeschädigte Kinder werden in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen
Medizinische und psychologische Diagnostik, Beratung, Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Psychomotorik, Rhythmik, Bewegungstherapie, sonderpädagogische Förderung, Psychotherapie mit Kindern und Eltern, Elternanleitung (mit Elterngruppen), Mutter-Kind-Interaktion, Familientherapie, Verhaltenstherapie, Musiktherapie, Spieltherapie, EEG
Fachkräfte:
KinderärztInnen, PsychologInnen, HeilpädagogInnen, KrankengymnastInnen, ErgotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, LogopädInnen, MotopädInnen
Früherkennung/Entwicklungsdiagnostik, Spieltherapie, verhaltenstherapeutische Behandlung, frühe Behandlung neurologischer Schädigungen bzw. geistiger und körperlicher Behinderungen, Logopädie, Motopädagogik, Elternberatung
Fachkräfte:
Heilpädagogin, Dipl. Psychologin, Ergotherapeutin mit SI, Sprachheilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit speziellen Fachinstitutionen behandelt; Kranken-gymnastik und Logopädie übernimmt die Frühförderstelle Starnberg, Oßwaldstr. 1a Außenstellen: 82205 Gilching, s. dort 82319 Starnberg, s. dort
Beratung, heilpädagogische Maßnahmen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Heilerzieher, Hörgeschädigtenpädagogin, Physiotherapeut