Frühförderstellenfinder

Beratungsstelle für sprachbehinderte Kinder und Jugendliche an der Seeäckerschule
Schindelbergweg
75365 Calw
+49 7051 92 65 17
+49 7051 92 65 18
Land Baden-Württemberg, Kreisstadt Calw
Stadt und Landkreis Calw
Ambulant, mobil

Beratung, Sprachtherapie, Sonder/pädagogische Förderung/Frühförderung, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Sprachheilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik Dritter Orden*
Bischof-Altmann-Str. 9
94032 Passau
+49 851 7 20 51 64
+49 851 7 20 51 20
Schwesternschaft der Krankenfürsorge Dritten Ordens
Stadt Passau, Landkreise Passau, Freyung-Grafenau, Rottal-Inn und benachbarte Gebiete
Ambulant

Umfassende (neuro-) pädiatrische und psychologische Diagnostik und Therapie einschl. Ergotherapie, Heilpädagogik, Krankengymnastik. Enge Zusammenarbeit mit dem Klinikum Passau, insbesondere Bildgebung (MR- bzw. Computertomographie, Orthopädie)

 

Fachkräfte:

Kinderärzte, Neuropädiater, Psychologen, Krankengymnasten, Logopäden, Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Sonderschulpädagogen, Kinderkrankenschwestern

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine * Ermächtigt nach § 119 Sozialgesetzbuch - Teil V

Integrative Kindertagesstätte "Dürener Spatzennest" Bitterfeld
Saarstraße 2
06749 Bitterfeld
+49 3493 2 34 18
+49 3493 2 34 18
Lebenshilfewerk Anhalt gGmbH
Landkreis Bitterfeld
Teilstationär

Elternberatung, Arbeit nach Förderplänen, heilpädagogische und Integrative Betreuung, mobiler Dienst

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, heilpädagogische und integrative Betreuung, mobiler Dienstag

Johannes-Falk-Haus Heilpädagogische Frühförderstelle
Rathausstraße 2
32120 Hiddenhausen
+49 5221 96 71 14
+49 5221 9 67 10
+49 5221 96 71 55
Kirchenkreis Herford
Kreis Herford
Mobil

Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Sprachheilpädagogik, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Psychologen, Sprachtherapeuten, Sozialpädagogen, Krankengymnasten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Sinnesschädigungen bei normaler Intelligenz

Sozialpädiatrisches Zentrum* der kreuznacher diakonie - Ambulanz für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder -
Bühler Weg 24
55543 Bad Kreuznach
+49 671 605 23 65
+49 671 605 26 33
Kreuznacher Diakonie
Landkreise Bad Kreuznach und Gebietsteile der angrenzenden Landkreise Rhein-Hunsrück und Alzey-Worms, Mainz-Bingen, Donnersberg, Rhein-Lahn, Birkenfeld
Ambulant, ggf. mobil

Multidisziplinäre Diagnostik, neuropädiatrischer Erkrankungen, Behinderungen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen incl. EEG, Evozierte Potentiale, NLG, EMG. Ärztliche und psychologische Beratung sowie Behandlung. Krankengymnastik (Bobath, Vojta, Castillo-Morales, Hilfsmittelversorgung). Heil- und sonderpädagogische Entwicklungsförderung. Spieltherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sprachheilbehandlung, Psychomotorik, Rhythmik, Elternanleitung, medikamentöse Behandlung. Neuropädiatrische und Anfallsambulanz.

 

Fachkräfte:

Kinderärzte, Psychologen, Heil- und Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sprachheilpädagogen, Neurophysiologische Medizinisch-Technische Assistenten

Frühförderstelle des Landkreises Calw
Vogteistraße 42-46
75365 Calw
+49 7051 16 01 56
+49 7051 79 55 37
Landkreis Calw
Landkreis Calw
Ambulant, mobil

Beratung, päd.-psych. Diagnostik, Frühförderung, Krankengymnastik nach Vojta und Bobath, Psychomotorik, Elternbegleitung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin, Krankengymnastin

Caritas-Frühförderungsdienst; Abt. Allgemeine Frühförderung und Abt. Pädagogisch-Psychologischer Dienst (für Kindergärten)
Neuburger Str. 128
94036 Passau
+49 851 95 16 88 0
+49 851 95 16 88 30
Caritasverband für die Diözese Passau e.V.
Stadt und Kreis Passau
Ambulant, mobil

Beratung, Diagnostik, Förderung bzw. Therapie durch die pädagogisch-psychologischen, medizinisch-therapeutsichen Fachgebiete einschl. motopädagogische Förderung und Psychomotorik-Gruppen, Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP), Eltern-Kleinkind-Beratung (nach Papousek), Familienfreizeiten, GORDON-Elterntraining, Intensivwochen, Fall- und Teamsupervision, Familientherapie, Castillo-Morales, Gestaltpädagogik, Vojta, Sensorische Integrationstherapie, Arbeitskreis Integration

 

Fachkräfte:

Ergotherapeuten, Erzieher, Heilpädagogen (Kinder-)Ärzte, Logopäden, Physiotherapeuten, Psychologen, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen

Ambulant-mobile Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfewerk Anhalt gGmbH
Dessauer Allee 50b
06766 Wolfen
+49 3494 2 15 14
+49 3494 2 15 14
Lebenshilfewerk Anhalt gGmbH
Landkreis Bitterfeld
Teilstationär

Interdisziplinäre Frühförderung, Elternberatung, therapeutische Betreuung im Wahrnehmungsbereich und der Motorik, Arbeit nach Förderplänen, Spielkreis, Familienberatung bei festgestellten angeborenen und erworbenen Behinderungen und/oder Benachteiligungen

 

Fachkräfte:

4 Frühförderinnen

Kliniken im Mühlenkreis -Früherkennungs- und Behandlungszentrum-
Klinikum Minden: Portastr. 7-9 Nebenstelle Lübbecke: 32312 Lübbecke, Osnabrücker Str. 28
32423 Minden
+49 571 8 01 46 41
+49 571 8 01 46 42
Kliniken im Mühlenkreis
Kreis Minden-Lübbecke, (für hörgeschädigte Säuglinge und Kleinkinder überregional)
ambulant, mobil

Diagnostik sämtlicher Behinderungen und Entwicklungsstörungen, deren Rehabilitation und Hilfe zur Integration, interdisziplinäre Frühförderung Schwerpunkt: Differentialdiagnose bei hörgeschädigten Kindern und deren Rehabilitation, einschl. cochlearimplantierer Kinder

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten

Sprachheilzentrum
Liebfrauenbergstraße
55590 Meisenheim
+49 6753 91 00
+49 6753 91 02 50
+49 6753 91 02 51
Landeskranken (AöR)
Land Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und andere Bundesländer
Stationär

Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonder-/pädagogische Förderung, Logopädie, Psychotherapie mit Kindern, Elterntraining, Sprachheilpädagogik

 

Fachkräfte:

Psychologen, Sprachtherapeuten, Sprachheilpädagogen, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Gehörlosigkeit, Blindheit und Sehbehinderung, hochgradige körperliche Behinderung, schwere geistige Behinderung