Beratung, Hör- und Sprachtests, ambulante Frühförderung hörgeschädigter Kinder, Elterntraining, Beratung und Förderung cochlea-implantierter Kinder, integrativer Sonderkindergarten, Physiotherapie
Fachkräfte:
Gehörlosen-, Schwerhörigen-, Sprachheilpädagogen, Heilpädagogen, Psychologen, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Erzieher
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle, außer Beeinträchtigungen des Hörens und Sprechens
Entwicklungsdiagnostik, Eltern- und Familienberatung, Krankengymnastik (Bobath), Ergotherapie, Logopädie, heilpädagogische Förderung
Fachkräfte:
Psychologen, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogin, Dipl.-Sozialpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; aber Sinnesbehinderungen können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen behandelt bzw. versorgt werden.
Interdisziplinäre Frühförderung, ambulant und mobil
Fachkräfte:
1 Psychologe, 2 Heilpädagogen, 3 Physiotherapeuten, 2 Ergotherapeuten, 1 Logopäden
Diagnostik u. Therapie bei Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten bzw. Behinderungen
Fachkräfte:
Kinderärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Heilpädagogin, Ergotherapeutin, Sprachthreapeutin, Sozialberaterin
Beratung und Elternanleitung, pädagogische Förderung, Eltern-Kind-Gruppen (Psychomotorik, Schwimmen…)
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Sozialpädagogen
Medizinisch-psychologische Diagnostik, Therapie und Behandlung, interdisziplinäres Konzept orientiert sich an der ganzheitlichen Entwicklung des Kindes, Beratung der Eltern, Psychotherapie mit Kindern, Hilfsmittelberatung
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Spielpädagogen, Motologen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, Aufdeckung und Therapie sexuellen Missbrauchs
Ergotherapie, Heilpädagogik, Kinderpsychotherapie, Logopädie, Beratung und Elternarbeit
Fachkräfte:
Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Psychologen, Sozialpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Institutionen behandelt, Kooperation mit niedergelassenen Therapeuten
Information, Beratung und Unterstützung in Schule, Kindertageseinrichtungen und im häuslichen Bereich. Die Frühbetreuung wird für blinde, sehbehinderte oder mehrfachbehinderte Kinder im Alter von 0-6 Jahren angeboten. Die schulische Betreuung setzt mit der Einschulung ein und kann bis zum Abitur, Fachabitur oder anderen Schulabschlüssen fortgeführt werden.
Heilpädagogik, Konduktive Förderung, Physiotherapie, Logopädie, Symbolsprache für nichtsprechende Kinder, unterstützte Kommunikation, Ergotherapie, Wahrnehmungstraining, Heilpädagogisches Reiten, Basale Stimulation, Therapieschwimmen, gezielte Vorbereitung auf die Schule lt. Rahmenplan M-V
Fachkräfte:
Dipl.-Erzieher für Körperbehinderte, Staatl. anerkannte Heilerzieherin, Physiotherapeuten, Sozialpädagoge
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Zielgruppe: vorwiegend Kinder mit Körperbehinderungen, Kinder mit Sinnesbehinderungen können in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.
Beratung, Entwicklungstherapie
Fachkräfte:
Facharzt, Ärztin, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Erzieherinnen, Fachkrankenschwestern, Sozialarbeiterin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Starke körperliche und seelische Beeinträchtigung der Bezugspersonen, da Eltern außerhalb der Behandlungszeiten für die Betreuung der Kinder zuständig sind