pädagogisch-psychologische Diagnostik und Beratung, heil- und sonderpädagogische Förderung, Ergotherapie, Krankengymnastik, Logopädie
Fachkräfte:
Sonderpädagogin, Psychologin, Ergotherapeutin, Heilpädagogin, Krankengymnastin, Logopädin, Sonderschullehrerin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine, bei Bedarf Verweis an fachspezifische Einrichtungen
Interdisziplinäre Frühförderung; Heilpädagogische Leistung
Beratung, pädagogische Förderung, Logopädie
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Sprachpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden nur sprachbehinderte Kinder versorgt bzw. behandelt.
Elternberatung, Vermittlung von Elternkontakten, heilpäd. Förderung, unterstützte Kommunikation, Eltern-Kind-Treffs, Elterngesprächskreise
Fachkräfte:
Diplom Heilpädagoginnen, staatl. anerkannte Heilpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine (d.h. behinderungsneutral)
Beratung, sonderpäd. Förderung, krankengymnastische u. ergotherapeutische Beratung, Handling, Hilfsmittelversorgung, Psychomotorik, Spielgruppe, Schwimmgruppe
Fachkräfte:
Sonderschullehrerinnen, Krankengymnastinnen, Ergotherapeutin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesbehinderung
Psych. Diagnostik und Beratung, Entwicklungsförderung, heilpädagogische Förderung, Ergotherapie, Logopädie, Krankengymnastik nach Bobath
Fachkräfte:
Dipl.-Psych., Logopädinnen, Heilpädagogin, Ergotherapeutin, Krankengymnastinnen, Sprachheilpädagogin, Erzieher/in
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sehbehinderung, Hörbehinderung
Fachkräfte:
Ergotherapeuten, Heilpädagogen und Psychologen
Beratung, pädagogische Förderung, Elterngesprächskreis, Kindergruppen
Fachkräfte:
Psychologen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher
Diagnostik, Therapie, interdisziplinäre Frühförderung, auch Psychotherapie, Förderung, Beratung, Erstellung eines Behandlungsplans, Elternberatung, Kooperation mit Fördereinrichtungen, Kindergärten und Schulen, EEG, Langzeit-EEG, Schlaflabor, Beratung zu und Anpassung von Hilfsmitteln
Fachkräfte:
Ärzte für Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ärzte für HNO-Pädaudiologie, Dipl.-Psychologinnen, Dipl.-Heilpädagogin, Physiotherapeutinnen, Logopädin, Krankenschwestern, Erzieherinnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; Schwerpunkte: Kinder mit folgenden Problemen: Epilepsien, cerebrale Bewegungsstörungen, Teilleistungsstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, motorische Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Störungen der geistigen und seelischen Entwicklung, Untersuchung von Risikokindern, Botox-Behandlung
Beratung, pädagogische Einzelförderung, Motorik-Gruppe, Schwimm-Gruppe, Eltern-Kind-Gruppen, Gesprächskreise für Eltern, Fortbildungen für Erzieherinnen, Integrationsbegleitung in Regelkindergarten.
Fachkräfte:
Sonderschullehrerinnen, Fachlehrerinnen, Heilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Leichte Entwicklungsverzögerungen nur Sinnesbehinderungen, nur Sprachbehinderung, Körperbehinderung