Beratung, Kooperation, Einzelförderung, Überprüfung des Hörvermögens, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Information und Beratung für Kindergärten und Schulen, Fortbildungsveranstaltungen für Eltern und Fachkräfte
Fachkräfte:
Sonderpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot (Hörschädigung), weitergehende Beratung erfolgt in Kooperation mit anderen sonderpädagogischen Beratungsstellen.
Botulinum Toxintherapie, Epilepsie-, Diabetestherapie, Stoffwechselerkrankung, Beratung, medikamentöse Therapie, Elterntraining, Krankengymnastik, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Beschäftigungstherapie, Sonder-/pädagogische Förderung, Musiktherapie, Entwicklungsstörungen -Diagnostik und Therapie
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiter, Sonderpädagogen, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Erzieher, Kunsttherapeuten,
Interdisziplinäre Frühförderung; Heilpädagogische Leistung
Elternberatung, Frühförderung hörgeschädigter Kleinst- und Kleinkinder, pädagogisch-audiologische Beratung und Begleitung der Eltern bei der hörgerätetechnischen Versorgung ihrer Kinder, umfassende Hörmessungen der hörgeschädigten Kleinst- und Kleinkinder in enger disziplinärer Zusammenarbeit mit den diagnostizierenden Medizinern und den versorgenden Akustikern, rythmisch-musikalische Förderung, Spielnachmittage, Familienwochenenden, Gebärdenkurse für Eltern. Sonderkindertagesstätte für schwerhörige Kinder (eigenständige Einrichtung) Sonderkindertagesstätte für gehörlose Kinder (eigenständige Einrichtung)
Fachkräfte:
Hörgeschädigtenpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden hörgeschädigte Kinder und auch mehrfach behinderte Kinder mit Hörbehinderungen betreut
Neuropädiatrische und entwicklungsneurologische Abklärung, Entwicklungsdiagnostik, Neurophysiologisches Labor,
Fachkräfte:
Neuropädiater, Soziaklpädiater, Kinder- und Jugendpsychiater, Ergotherapeuten, Psychologen, Physiotherapeutinnen, Orthopäde, Sozialarbeiter
Schule, Schulkindergarten und Heim für sehgeschädigte Kinder und Jugendliche mit mehreren Behinderungen
Fachkräfte:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Krankenschwestern, Erzieherinnen, HeilpädagogInnen, SonderschullehrerInnen, Heilerziehungspfleger/innen, SonderschullehrerInnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Das Angebot gilt für sehgeschädigte Kinder mit mehreren Behinderungen
Additive Sprachförderung, mobiler Förderdienst im Frühförderbereich, ambulante Förderung
Fachkräfte:
Erzieherinnen mit Zusatzausbildung Sprachheil-pädagogik (HPS), Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Schwerpunktmäßige Förderung im sprachlichen Bereich
Interdisziplinäre Frühförderung; Heilpädagogische Leistung
Heilpädagogische Diagnostik, Mobile Frühförderung, Systemische Erziehungsberatung
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie
Fachkräfte:
Kinderarzt, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut, Ergotherapeut, Motopäde