Diagnostik und Therapie chronischer Erkrankungen, interdisziplinäre Sprechstunden mit Neurochirurgen, Orthopäden, Onkologen, Ophthalmologen, Immunologen, Internisten, psychosoziale Versorgung, Psychotherapie, Gruppentherapie, Elterngruppen, Beratung von Lehrern und Erzieherinnen, Physiotherapie, Sportgruppen für bewegungseingeschränkte und übergewichtige Kinder, Nuerodermitisschulung, Diabetesschulung, Ernährungsberatung, Diätetik
Fachkräfte:
Fachkräfte aus: Kinderheilkunde, Kinderkrankenpflege, Psychologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Logopädie, Sozialarbeit
Elternberatung, Arbeit nach Förderplänen, Physiotherapie, Logopädie, Musiktherapie, Psychomotorik, heilpädagogische und integrative Betreuung, mobiler Dienst
Fachkräfte:
Rehapädagogen, Heilpädagogen, Erzieher mit SPZ, Erzieher, Physiotherapeuten, Musiktherapeuten, Logopäden
Hausfrühförderung, Kindergartenberatung, Ergotherapie, Logopädie, Einzel- und Gruppenförderung
Fachkräfte:
Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Motologe, Ergotherapeutinnen, Logopädin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Reine Sinnesschädigungen
Beratung, Diagnostik, Heilpädagogische Entwicklungsförderung, heilpädagogische Spielthearpie, Ergotherapeutische Behandlung, Elternanleitung
Fachkräfte:
Sozialpädagogin, Heilpädagoginnen, Ergotherapeutin
Frühförderung für hörbehinderte Kinder von Geburt bis Schuleintritt durch: Hörerziehung, rhythmisch musikalische Erziehung, päd. Diagnostik, Begleitung beim Hörgeräteanpassungsprozess, Sprachförderung, Förderung der motorischen, psychischen, kognitiven und sozialen Entwicklung, Beratung von Eltern und Familie, Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten, Kindereinrichtungen, Hörgeräteakustikern
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagoge für Hörgeschädigte, Heilpädagogin, Logopäde
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Kinder, die keine Hörbehinderung aufweisen
Ärztliche/psychologische/interdisziplinäre Diagnostik, Beratung und Therapie. Schwerpunkt: Kleinkind- und Vorschulalter. Elternberatung, Beratung und Versorgung mit Hilfsmitteln. Einzel- und Gruppentherapien: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie (inkl. UK), Musiktherapie und heilpädagogische Förderung (inkl. TEACCH). Unterstützung bei der Auswahl von Kita und Schule. Integrationsbegleitende Therapie und Beratung in Kitas.
Fachkräfte:
Kinderarzt, Psychologin, Physiotherapeut, Ergotherapeut, Heilpädagogin, Logopädinnen, Musiktherapeutin
Heilpädagogische Übungsbehandlung, Wahrnehmungsförderung, motorisch-funktionelle Förderung, Sprachförderung, Elternanleitung und Beratung.
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Erzieher und Berater im sonderpädagogischen und sozialen Bereich
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Erkrankungen und emotionalen Entwicklungsverzögerungen, Vorbereitung und Nachsorge stationärer Therapien
Fachkräfte:
Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dipl.-Psychologen, Logopädin, Motopäden
Beratung, Logopädie, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten, Erzieher, Heilpädagogen, Psychologen, Sozialarbeiter im Beratungsverbund
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Sinnesschädigungen, geistige Behinderung und Körperbehinderung können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.
Krankengymnastik, Gangschule, Anleitung u. Beratung der Eltern, Hilfeleistung im Umgang mit orthopädischen Heil- und Hilfsmitteln, Niederlassung-Physiotherapie - Arbeit in den Schulteilen nach Bedarf
Fachkräfte:
Dipl.-Kindergärtnerin, Kindergärtnerin als sonderpädgogische Fachkraft, Dipl.-Sozialpädagogen, Erzieher in Ausbildung als sonderpädagogische Fachkraft mit 2 Fachrichtungen