Pädaudiologische logopädische, pädagogische und psychologische Diagnostik bei Verdacht auf Entwicklungsstörungen im Zusammenhang mit Hör- und Sprachentwicklungsproblemen; sozialrechtliche, logopädische, pädagogische und psychologische Beratung und Betreuung; Vermittlung adäquater technischer und sozialer Hilfen und Fördermaßnahmen; komplexe Diagnostik von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen und Lese-Rechtschreib-Schwäche; präventive Beratung von Familien, betreuenden personen und Institutionen; fachärztliche Begutachtung bei kindlichen Hör- und Sprachbehinderungen.
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Sonderpädagogen, Logopäden, Audiologie-Assistenten
Entwicklungsauffällige, behinderte und von Behinderung bedrohte Patienten werden ambulant oder stationär untersucht und behandelt. Ziel der Diagnostik und Beratung ist es, zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Krankheit zu erkennen, einen Behandlungsplan aufzustellen und die Therapie einzuleiten. Die Betreuung im SPZ erfolgt in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kinderärzten, den umliegenden Frühförderzentren und der häuslichen Kinderkrankenpflege
Fachkräfte:
Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Motopäden, Sozialarbeiter, Logopäden, Ernährungsberaterinnen, MTA für Funktionsdiagnostik
Offene Anlaufstelle für pädagogische Frühförderung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
Fachkräfte:
1 Sozialpädagogin, 2 Physiotherapeutinnen, 2 Ergotherapinnen, 1 Logopädin
Sonderpädagogische Früherkennung, Frühberatung und Frühförderung, sonderpädagogische Beratung, Diagnostik und therap. Betreuung von Schulkindern und Jugendlichen, Elternberatung/Elternanleitung
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung auf fachspezifische Institutionen
Beratung, Sonderpädagogische Förderung, Elternanleitung, Krankengymnastik, Logopädie
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen, insbesondere bei Sinnesbehinderungen
Für Kinder und Jugendlichen (0-18 Jahre) mit allen Formen von Behinderung und Entwicklungsverzögerungen. Ärztliche und psychologiche Diagnostik und Therapie. Logopädische, ergotherapeutische, musiktherapeutische und physiotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlungen. Elternberatung, Hilfsmittelversorgung, Integrationsberatung in der Kita und Unterstützung bei Entscheidungen in Schule und Kita.
Fachkräfte:
Kinderarzt, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Psychologinnen, Musiktherapeuten, Physiotherapeut/innen, Heilpädagogin, Arzthelferin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Schwere psychiatrische Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters. Isolierte Blindheit, isolierte Taubheit
Beratung, Entwickluongs- und Verlaufsdiagnostik, heilpädagogische Einzel- und Kleingruppenförderung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Dipl.-Pädagogin; auf Honorarbasis: Neuropädiater, Sprachheilpädagogin, Krankengymnastin
Therapeutische Frühförderung: Krankengymnastik (Bobath), Ergotherapie, Logopädie, pädagogische Einzelförderung und Eltern-Kind-Kleingruppenförderung, Elternberatung, psychomotorische Einzel- und Gruppenförderung, Elterngesprächskreis, heilpädagogische Kindergartenfachberatung, Beratung in Fragen der Kindergarten-/Schulwahl, der Integration, Erziehungs- und Förderberatung im Zusammenhang mit der Entwicklungsverzögerung und/oder Behinderung des Kindes
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Heilpädagogin, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Motologinnen, Ergotherapeutin (Castillo, SI), Krankengymnastin (Bobath, SI), Logopädin,
Beratung, Entwicklungsdiagnostik sonderpädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung
Fachkräfte:
Sonderpädagoginnen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; bei umfassenden Behinderungen Zusammenarbeit mit fachspezifischen Institutionen
Beratung, Logopädie
Fachkräfte:
Sonderpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen