Frühförderstellenfinder

Georg-August-Universität Göttingen Abteilung Pädiatrie II mit Schwerpunkt Neuropädiatrie mit SPZ
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
+49 551 3913241
+49 511 392570
Georg-August-Universität Göttingen, Stiftung Öffentliches Recht
Bundesweit
Ambulant, stationär

Entwicklungsauffällige, behinderte und von Behinderung bedrohte Patienten werden ambulant oder stationär untersucht und behandelt. Ziel der Diagnostik und Beratung ist es, zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Krankheit zu erkennen, einen Behandlungsplan aufzustellen und die Therapie einzuleiten. Die Betreuung im SPZ erfolgt in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kinderärzten, den umliegenden Frühförderzentren und der häuslichen Kinderkrankenpflege

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Motopäden, Sozialarbeiter, Logopäden, Ernährungsberaterinnen, MTA für Funktionsdiagnostik

Frühförderstelle Externe Therapie
Dillenburger Straße 25
60439 Frankfurt a.M.
+49 69 58 70 03 40
+49 69 58 70 03 49
Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V., Karlsruher Str. 9, 60329 Frankfurt a.M.
Integrative Kindertagesstätten mit denen eine Kooperationsvereinbarung besteht
Ambulant, mobil , therapeutische Fahckräfte sind zu festen Zeiten in den integrativen Kindertagesstätten anwesend.

Offene Anlaufstelle für pädagogische Frühförderung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

 

Fachkräfte:

1 Sozialpädagogin, 2 Physiotherapeutinnen, 2 Ergotherapinnen, 1 Logopädin

Sonderpädagogische Beratungsstelle für sprachauffällige Kinder und Jugendliche der Sonnenland-Schule Stockach
Goldäcker 1
78333 Stockach
+49 7771 93 98 48
+49 7771 93 98 49
Landkreis Konstanz
Stadt Stockach und Umland
Ambulant, mobil

Sonderpädagogische Früherkennung, Frühberatung und Frühförderung, sonderpädagogische Beratung, Diagnostik und therap. Betreuung von Schulkindern und Jugendlichen, Elternberatung/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung auf fachspezifische Institutionen

Schule am Taubertal - Schule für Geistigbehinderte -
Wagnerstr. 8
97922 Lauda-Unterbalbach
+49 9343 44 67
+49 9343 61 37 65
Main-Tauber-Kreis
Stadt Lauda-Königshofen, Main-Tauber-Kreis, Außenstelle Wertheim-Waldenhausen
Ambulant, mobil

Beratung, Sonderpädagogische Förderung, Elternanleitung, Krankengymnastik, Logopädie

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Krankengymnasten, Sprachtherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen, insbesondere bei Sinnesbehinderungen

Diagnostische und therapeutische Einrichtung -Kinder- und Jugendambulanz- Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Integral e.V.
Fürstenwalder Str. 30
10243 Berlin
+49 30 4 22 64 50
+49 30 4 22 64 51 1
Integral-Bürgerinitiative für Menschen mit Behinderung e.V.
Berlin-Friedrichshain und Berlin-Mitte (außer Wedding und Tiergarten)
Ambulant, mobil

Für Kinder und Jugendlichen (0-18 Jahre) mit allen Formen von Behinderung und Entwicklungsverzögerungen. Ärztliche und psychologiche Diagnostik und Therapie. Logopädische, ergotherapeutische, musiktherapeutische und physiotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlungen. Elternberatung, Hilfsmittelversorgung, Integrationsberatung in der Kita und Unterstützung bei Entscheidungen in Schule und Kita.

 

Fachkräfte:

Kinderarzt, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Psychologinnen, Musiktherapeuten, Physiotherapeut/innen, Heilpädagogin, Arzthelferin

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Schwere psychiatrische Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters. Isolierte Blindheit, isolierte Taubheit

Caritasverband - Frühberatung/Frühförderung -
Tilsiter Str. 2a
37083 Göttingen
+49 551 7 70 26 55
+49 551 7 70 29 89
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Göttingen e.V.
Altkreis Göttingen, Gemeinde Rosdorf/Gemeinde Gleichen/Flecken Bovenden/Gemeinde Friedland/Flecken Adelebsen
Ambulant, mobil

Beratung, Entwickluongs- und Verlaufsdiagnostik, heilpädagogische Einzel- und Kleingruppenförderung, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Dipl.-Pädagogin; auf Honorarbasis: Neuropädiater, Sprachheilpädagogin, Krankengymnastin

Interdisziplinäre Frühförderstelle Rödelheim
Burgfriedenstraße 7
60489 Frankfurt/M.
+49 69 9 78 27 50
+49 69 97 82 75 30
VAE Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V.
Stadtteile: Rödelheim, Bockenheimn nörd./südl. Westend, Hausen, Nordweststadt Praunheim, Heddernheim, Niederursel (entspechend der Zuständigkeit der Sozialrathäuser Bockenheim und Nordweststadt)
Ambulant, Interdisziplinäre Frühförderstelle, mobil (im Einzelfall Hausbesuche, bei Bedarf Einzeltermine im Kindergarten)

Therapeutische Frühförderung: Krankengymnastik (Bobath), Ergotherapie, Logopädie, pädagogische Einzelförderung und Eltern-Kind-Kleingruppenförderung, Elternberatung, psychomotorische Einzel- und Gruppenförderung, Elterngesprächskreis, heilpädagogische Kindergartenfachberatung, Beratung in Fragen der Kindergarten-/Schulwahl, der Integration, Erziehungs- und Förderberatung im Zusammenhang mit der Entwicklungsverzögerung und/oder Behinderung des Kindes

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Heilpädagogin, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Motologinnen, Ergotherapeutin (Castillo, SI), Krankengymnastin (Bobath, SI), Logopädin,

Sonderpädagogische Frühberatungsstelle an der Goldäckerschule
Conradin-Kreutzer-Str. 3
78333 Stockach
+49 7771 31 98
+49 7771 6 28 49
Land Baden-Württemberg, Stadt Stockach
Stadt Stockach und Umland
Ambulant, mobil

Beratung, Entwicklungsdiagnostik sonderpädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagoginnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; bei umfassenden Behinderungen Zusammenarbeit mit fachspezifischen Institutionen

Sprachheilschule - Schule für Sprachbehinderte -
Unterschüpfer Str. 15
97944 Boxberg-Unterschüpf
+49 7930 25 17
+49 7930 25 17
Main-Tauber-Kreis
Main-Tauber-Kreis
Ambulant

Beratung, Logopädie

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Sozialpädiatrisches Zentrum des Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
+49 30 42 21 15 45
+49 30 42 21 12 45
+49 30 42 21 20 77
Senat
Berlin, Land Brandenburg (Rand Berlin)
Ambulant

Entwicklungsneurol., kinesiol., neuropädiatrische Diagnostik, epiteptol. Diagnostik und EEG, Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik, orofaziale und sprachtherap., ergotherap. und psychomotorische Diagnostik; ambulante ärztliche und psychologische Langzeitbetreuung, antieleptische Therapie und Überwachung, psychol. Einzeltherapie, Elternberatung und Familiengespräche, Verhaltestherapie, soziale und psychosoziale Beratung und Betreuung, Frühförderung und Frührehabilitation von Säuglingen, neurphysiologische Krankengymnastik (Vojta) mit Elternanleitung, manuelle und craniosacrale Therapie im Säuglings- und Kindesalter, psychomot. Einzel- und Gruppentherapie, therap. Schwimmen, Elternberatung und Anleitung, ergotherap. Einzel- und Gruppentherapie, Elternberatung und Anleitung, sprachtherap. Behandlung und Esstherapie, Elternberatung und Anleitung, Video-EEG

 

Fachkräfte:

Kinderärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Sozialarbeiter, Psychologen, Logopäde, Moto-, Ergo- und Physiotherapeuten, Heilpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

- schwere psychische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters - schwere Störung des Sozialverhaltens - Mißbrauch