Beratung, Elternanleitung, pädagogische Förderung, Eltern-Kind-Gruppen (Psychomotorik, Schwimmen u.a.)
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen
Untersuchung, Behandlung und Beratung von Kindern und deren Familien mit allen Formen von Entwicklungsstörungen, drohenden und bestehenden Behinderungen, Auffälligkeiten des Verhaltens und emotionalen Störungen, Schulleistungsstörungen
Fachkräfte:
Kinderärzte, Psychologen, Dipl.-Heilpädagogin, Dipl.-Sozialarbeiterin, Kinderkrankenschwester
Für Familien mit Kindern und Jugendlichen von 0-18 (in Einzelfällen bis 25) Jahren: Beratung und Begleitung in pädagogischen, psychologischen, psychosozialen, sozialpädiatrischen und sozialrechtlichen Fragen, heilpädagogische Frühförderung, Diagnostik/Entwicklungsbeobachtung, Kleingruppen, Schullaufbahnberatung, Koordination und Vernetzung im Rahmen von Hilfeplänen
Fachkräfte:
Sozialpädiater, Dipl.-Psychologinnen, Dipl.-Sozialarbeiterinnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Heilpädagoginnen, Dipl.-Pädagogin
Förderung von Kindern im frühen Lebensalter (von der Geburt bis zum Schuleintritt), abgestimmtes Angebot aus heilpädagogischer Förderung, medizinisch-therapeutischer Behandlung (Physiotherapie / Krankengymnastik, Logopädie / Sprachtherapie, Ergotherapie)
Fachkräfte:
Kinderärzte, Heilpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten
Diagnostik von tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, andere tiefgreifende Entwicklungsstörungen, desintegrative Störungen des Kindesalters), Vermittlung spezifischer Therapiemöglichkeiten
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologe, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
a) Integrative Kindertagesstätte einschl. Sonderkindergarten b) stationärer Eltern-Kind-Kurs (Kind mit einer Begleitperson) im interdisziplinären Team: Hilfsmittelversorgung, Wahrnehmungsförderung, unterstützte Kommunikation, Mund-Trink-Esstherapie, Bobath, Vojta, Psychomotorik, Sozialberatung, Spielförderung, Elternanleitung/-beratung
Fachkräfte:
Kinderneurologe, Orthopäde, ErgotherapeutInnen, Physiotherapeutinnen, Logopädinnen, Sozialpädagoginnen, Heilpädagoginnen, Kinderkrankenschwester, Erzieherinnen
Früherkennung kindlicher Hörstörungen, frühkindliche Hörgeräteversorgung, Vor- und Nachbehandlung bei Cochlea-Implantation Gehörloser (Innenohrprothese), Diagnostik und Therapie kindlicher Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, Unterstützte Kommunikation bei schwerstbehinderten Kindern
Fachkräfte:
Phoniater und Pädaudiologen, Audiologieassistenten, Logopäden, Dipl.-Logopäden, Pädagogin, Physiker, Psychologe, Hörgeräte-Akustiker, Heilpädagogin
Information, Beratung, sonderpädagogische Diagnostik, pädagogische Audiometrie, Frühförderung (Hausfrühförderung bis 3 Jahre, begleitende Betreuung im Kindergarten)
Fachkräfte:
Sonderpädagogen, Fachlehrer
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Es werden schwerhörige und gehörlose Kinder betreut, auch hörgeschädigte Kinder mit Mehrfachbehinderungen, Kooperation mit HNO-Klinik und HNO-Arzt, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderung, Elternberatung, Elternbildungsarbeit (Gruppen), Entwicklungsbegleitung, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Pädagogen
Entwicklungsdiagnostik mit Beratung und Anleitung der Eltern und des sozialen Umfeldes. Pädagogische Förderung mit Beratung und Anleitung der Eltern und des sozialen Umfeldes. Heilpädagogisches Reiten Krankengymnastik nach Bobath und Vojta Psychomotorik
Fachkräfte:
Dipl.-Pädagogen, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Physiotherapeutin