Allgemeine Frühförderung und Beratung, individuelle Beratungsangebote für Eltern und Einrichtungen, darüberhinaus Angebote PEKIP, Psychomotorik und Fachberatung
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Heilpädagogen, Erzieherinnen mit Zusatzqualifikation
Diagnostik, heilpädagogische Förderung, Beratung, Elternanleitung, Spielgruppen, Sprachanbahnung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologe, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Heilerziehungspfleger u.a.
Beratung, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Bewegungstherapie, Beschäftigungstherapie, heilpädagogische Übungsbehandlung, Musiktherapie, Elterntraining/Elternanleitung, Legastenietherapie
Fachkräfte:
Heilpädagogen, Bewegungstherapeuten, Lerntherapeuten, Legastenietherapeuten
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Solche, deren fachgemäße Behandlung ausschließlich den Medizinern möglich ist; die Frühförderstelle arbeitet mit externen Ärzten, Psychologen, Psychiatern, Erziehern und Logopäden zusammen.
Beratung, Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Elternanleitung, Eltern-Kind-Gruppen, Zusammenarbeit mit med. Fachkräften (Ärzten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden), Beratungsstellen, Einrichtungen für Kinder, soziale Dienste und Selbsthilfegruppen
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologin, Heilpädagoginnen, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Erzieherin, Ergotherapeutin, Dipl.-Pädagoginnen, Motopädagogin
Diagnostik, heilpädagogische Förderung, Beratung, Elternanleitung, Spielgruppen, Sprachanbahnung, Psychomotorik
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologe, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Heilerziehungspfleger u.a.
Gruppenangebote, Spieltherapie, Elternanleitung, psychologische Beratung, Entwicklungsdiagnostik, Psychologische Diagnostik, Logopädie, Physiotherapie
Fachkräfte:
Dipl. Soz.Päd., Dipl.Päd., Dipl. Psychologe/Kinderpsychotherapeut, Motopäde, Logopäde, Psychomotorik, Motopädie
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine. Bei komplizierten Erscheinungsbildern enge Kooperation mit überregionalen, fachspezifischen Diagnostik-, Therapie- und Förderzentren.
Beratung, Psychotherapie mit Kindern (Spieltherapie), Krankengymnastik (Diagnostik), heilpädagogische Übungsbehandlung, Sonderpädagogische Förderung, Elternanleitung (Elterngruppe), Kinder-Spielgruppe, psychomotorische Übungsbehandlung, interdisziplinäres Früherkennungsteam, therapeutische Schwimmgruppe, psych. Diagnostik, psych. Elternberatung
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen/innen, Dipl.-Psychologe, Motopädin, Dipl.-Heilpädagogin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; bei komplizierten Erscheinungsbildern enge Kooperation mit überregionalen, fachspezifischen Diagnostik-, Therapie- und Förderzentren
Beratung und interdisziplinäre Früherkennung, (heil-)pädagogische Förderung und heilpädagogische Übungsbehandlung, Psychomotorik/Motopädie, Gruppenangebote, Spieltherapie, Elternanleitung und psychologische Beratung, Entwicklungsdiagnostik/psychologische Diagnostik, Logopädie, Physiotherapie, Snoezelen
Fachkräfte:
Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Heilpädagogen, Dipl.-Psychologe/Kinderpsychotherapeut, Motopäde, Logopäden, Physiotherapeutin
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Keine; bei komplizierten Erscheinungsbildern enge Kooperation mit überregionalen, fachspezifischen Diagnostik-, Therapie- und Förderzentren
Eltern, Erziehungsberatung und Begleitung, ganzheitliche, familienorientierte Entwicklungsförderung, Heilpädagogische Spielförderung, Elterngesprächskreise, Psychomotorik, PEKIP, Fachberatung in Kindergärten - Tagesstätten, Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Fachkräfte:
Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher mit sonderpädagogische rZusatzausbildung, Ergotherapeuten, Dipl.-Pädagogen
Diagnostik, Beratung, Therapie
Fachkräfte:
Dipl.-Psychologen, Heilpädagogen
Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:
Alle außer autistische Verhaltensweisen