Frühförderstellen in Nordrhein-Westfalen

Caritas-Frühförderzentrum Rhein-Berg
Cederwaldstr. 22
51465 Bergisch Gladbach
+49 2202 10 08 118
+49 2202 10 08 188
Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V.
Stadt Bergisch Gladbach, Stadt Overath, Stadt Rösrath, Gemeinden Odenthal, Kürten
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Förderung, Psychomotorik, Krankengymnastik (Bobath), Sprachtherapie und Ergotherapie, Elternberatung, Beratung der Erzieher in Kindergärten, Hausfrühförderung, heilpädagogische Spielgruppen

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Psychologen, Sozialpädagogen, Dipl. Pädagogen, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Krankengymnasten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; bei isolierten Sinnesschädigungen in Kooperation mit fachspezifischen Instituten

Haus früher Hilfen - Interdisziplinäre Frühförderung
Weierhofweg 48
51674 Wiehl-Oberbantenberg
+49 2262 69 92 0
+49 2262 69 92 40
Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder, Oberbergischer Kreis e.V.
Oberbergischer Kreis (Südkreis)
Ambulant, mobil

Beratung, heilpädagogische Übungsbehandlung, pädagogische Förderung, Krankengymnastik (inkl. Bobath und Vojta), Bewegungstherapie, Sprachtherapie, Ergotherapie, Motopädie

 

Fachkräfte:

Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Psychologe, Motopädin

Frühförderung der Lebenshilfe Rhein-Wupper e.V.
Alte Kölner Str. 3
51688 Wipperfürth
Lebenshilfe Rhein-Wupper e.V. Oberbergischer Kreis
Städte Wipperfürth, Hückeswagen, Radevormwald
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Frühförderung, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Heilpädaagogen, Dipl. Pädagogen

LVR-Johannes-Kepler-Schule
Hander Weg 95
52072 Aachen
+49 241 93 82 82 01
+49 241 93 82 82 77
Landschaftsverband Rheinland
Stadt und Kreis Aachen, Kreis Heinsberg, Teile der Kreise Düren und Euskirchen
Ambulant, mobil

Sehgeschädigtenspezifische Förderung (in den Bereichen Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik, kognitiver Kompetenz, Handlungskompetenz, Förderung der emotional-sozialen Fähigkeiten, Förderung der sprachlichen Entwicklung, Umgang mit Hilfsmitteln), Diagnostik, (Eltern-)Beratung, Eltern-Kind-Angebote, Vorschulgruppen, Schullaufbahnberatung, intersisziplinäre Zusamnmenarbeit, Erstellung von Fördermaterialien

 

Fachkräfte:

Sonderpädagoginnen, enge Zusammenarbeit mit Orthoptistinnen und Augenärzten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine sofern eine Sehschädigung vorliegt

Frühförderung für entwicklungsverzögerte geistig- und körperbehinderte Säuglinge und Kleinkinder
Lintertstraße 150
52076 Aachen
+49 241 92 82 50
+49 241 92 82 527
Lebenshilfe Aachen e.V.
Stadt und Kreis Aachen
Ambulant, mobil

Kinderärztliche Untersuchung, psychologische Untersuchungen, Krankengymnastik, Psychomotorik, Sprachtherapie, Ergotherapie, Entwicklungsförderung (heilpädagogischer, spieltherapeutischer und gestalttherapeutischer Ausrichtung), Musiktherapie, Bewegungstherapie im Wasser, Beratungsgespräche, Elterngesprächskreise, Familienberatung auf familientherapeutischer und gesprächstherapeutischer Basis

 

Fachkräfte:

Ärztin, Psychologen, Heilpädagogen, Diplom-Pädagogen, Krankengymnasten, Logopäden, Musiktherapeuten, Sozialpädagogen, Motopäden

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Isolierte Sinnesschädigungen

Frühberatungs- und Frühförderstelle der Lebenshilfe e.V. Düren
Paradiesbenden 22
52349 Düren
+49 2421 3 83 88
+49 2421 30 78 38
Lebenshilfe e.V. Düren
Stadt und Kreis Düren
Ambulant, mobil

Förderdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Entwicklungsberatung, Wahrnehmungsförderung, Psychomotorik, Elterngesprächskreise, Babymassage, Spielgruppen, Krankengymnastik (Bobath), Familienberatung nach systemisch-analytischem Ansatz

 

Fachkräfte:

Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Krankengymnasten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; aber blinde oder gehörlose Kinder können nur in Kooperation mit fachspezifischen Institutionen betreut werden.

Sozialpädiatrisches Zentrum am St. Marien- Hospital GmbH
Hospitalstr. 44
52353 Düren
+49 2421 805-370
+49 2421 805-262
St. Marien-Hospital gGmbH
Kreis Düren und angrenzende Kreise
Ambulant

Behandlung von chronischen Erkrankungen, körperlicher und geistiger Behinderung, Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, psychosomatischen Störungen, Leistungsstörungen, Problemen der Bewegungsentwicklung, Sprachauffälligkeiten

 

Fachkräfte:

für: Medizin, Psychologie, Sprachtherapie, Krankengymnastik und Heilpädagogik, Sozialpädagogik

Frühförder- und Beratungsstelle Triangel
Im Hofbruch 17
52525 Heinsberg (Oberbruch)
+49 2452 6 57 50
+49 2452 93 12 90
Lebenshilfe e.V.
Kreis Heinsberg
Ambulant, mobil (Interdisziplinäre Einrichtung)

Beratung, heilpädagogische Förderung, Kinderphysiotherapie/Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie/Beschäftigungstherapie; Wahrnehmungsgruppen, Psychomotorikgruppen, Spielgruppen und Eltern-Kindgruppen, Babymassagen, Frühförderung im Wasser, körperzentrierte Gestalttherapie, Frühförderung auf dem Pferd

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen/Dipl.-Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Logopädin, Ergotherapeutin

Frühförderstelle der Lebenshilfe Bonn e.V.
Bornheimer Straße 88, (Zufahrt über Adolfstraße 5)
53111 Bonn
+49 228 9 83 63 10
+49 228 9 83 63 11
+49 228 9 83 63 19
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bonn e.V.
Stadt Bonn, Rhein-Sieg-Kreis (linksrheinisch)
Ambulant, mobil

Elternberatung, heilpädagogische Förderung und Beschäftigungstherapie in der häuslichen Umgebung, Förderung im Wasser, Kleingruppen, Elterngesprächsgruppe, Entwicklungsdiagnostik und Förderung entwicklungsauffälliger Kinder im Kindergartenalter

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Sozialarbeiter und -pädagogen, Beschäftigungstherapeuten

Rheinisches Kinderneurologisches Zentrum
Waldenburger Ring 46
53119 Bonn
+49 228 6 68 31 30
+49 228 6 68 31 39
Landschaftsverband Rheinland
Südliches Rheinland
Ambulant und stationär, Eltern/Kind-Station

Beratung, medizinische und psychologische Diagnostik, orthopädische Sprechstunde, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Krankengymnastik, heilpädagogische Übungsbehandlung (inkl. Montessori), sonderpädagogische Förderung, Logopädie, Psychomotorik

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Sozialarbeiter, Erzieher, Logopäden