Frühförderstellen in Nordrhein-Westfalen

Heilpädagogische Frühförderung der Caritas
Bahnhofstr. 15
44575 Castrop-Rauxel
+49 2305 3 42 01
+49 2305 360 518
Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V.
Städte Castrop- Rauxel, Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick
Ambulant, mobil

Beratung der Eltern, Gruppenförderung, Einzelförderung, Entwicklungsbeobachtung, Entwicklungsdiagnostik, Entwicklungsförderung

 

Fachkräfte:

Heilpädagogen, Sozialpädagogen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; die Einrichtung arbeitet bei allen Behinderungsformen interdisziplinär mit den einschlägigen Fachdiensten und Institutionen zusammen.

Interdisziplinäre Frühförderung der Lebenshilfe KIDS gGmbH
Bahnhofstr. 1-3
44623 Herne
+49 2323 56 83 720
Lebenshilfe Herne/Wanne-Eickel e.V.
Stadt Herne
Ambulant, mobil

Krankengymnastik, päd. Förderung, Elternberatung, Elternarbeit, Entwicklungsdiagnostik, Familienberatung

 

Fachkräfte:

Kinderärztin, Psychologin, HeilpädagogInnen, Krankengymnastin, Logopädin, Sozialpädagoginnen, Motopäde

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; blinde oder gehörlose Kinder werden in Kooperation mit den einschlägigen Fachdiensten betreut.

Frühförderinitiative Gladbeck e. V.
Luisenstraße 17
45964 Gladbeck
+49 2043 2 28 04
+49 2043 2 31 54
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St. Josef-Hospital Universitätsklinik
Alexandrinenstr. 5
44791 Bochum
+49 234 5 09 26 30 31
+49 234 5 09 26 12
Sankt-Elisabeth Stiftung, Bochum
Bochum, Herne und Umgebung
Ambulant, stationär, tagesstationär Eltern-Kind-Station

Medizinische Diagnostik, Beratung, Therapie, psychologische Diagnostik, Beratung, Therapie (verhaltenstherapeutisch, familien-psychotherapeutisch); Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage (Vojta), Atemtherapie, Manualtherapie, Akupressur; insbesondere werden behandelt: Epilepsien, Entwicklungsverzögerungen/-behinderungen aller Art, neurodegenerative und neurometabolische Erkrankungen und sämtliche neuromuskuläre Erkrankungen; spezielle Diagnostik: papierloses EEG, Neurophysiologie, incl. Elektromyographie und evozierte Potentiale; neuromuskuläres Labor des Muskelzentrums Ruhrgebiet.

 

Fachkräfte:

Ärzte, Dipl.-Psychologe, Physiotherapeuten, Dipl.-Sozialarbeiterin, Erzieherinnen, Dipl.-Heilpädagogin, Logopädin

Frühförderstelle Bochum
Friedrich-Harkort Str.1
44799 Bochum
+49 234 9 77 44 22
+49 234 9 77 44 35
Innere Mission - Diakonisches Werk Bochum e.V., Lebenshilfe Bochum, Lebenshilfe Wattenscheid
Bochum
Ambulant, mobil

Entwicklungsdiagnostik (medizinisch, psychologisch, pädagogisch), Beratung, Vermittlung von ergänzenden Maßnahmen (z.B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie, Kindergarten und Schule), pädagogische Förderung in Form von Einzel- oder Gruppenförderung, Elternanleitung (Motopädie), psychologische Beratung für Eltern

 

Fachkräfte:

Ärztin, Psychologin, Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Motopädin

Therapiezentrum Stegemann GmbH
Poststr. 4
48431 Rheine
+49 5971 80 40 888
Kooperation Therapiezentrum Steinfurt Christoph Feld
Rheine, Neuenkirchen und Umgebung
privat/Therapiezentrum

Frühförderung, Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie

 

Fachkräfte:

Physiotherapeuten - Ergotherapeuten - Logopäden

Sozialpädiatrisches Zentrum der Universitätskinderklinik Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
+49 201 7 23 21 76
+49 201 7 23 23 33
Universitätskinderklinik Essen
keine Beschränkung
ambulant

Spezialsprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen, Stoffgwechselsprechstunde, Frühgeborenennachsorge, Kopfschmerkambulanz, Behandlung therapieresistenter Epilepsien mit Ketogener Diät

 

Fachkräfte:

Kinderärzte, Psychologin, Krankengymnast, Ergotherapeutin, Diätberaterin, neuphysiologische Assistentinnen, Arzthelferinnen

Sozialpädiatrisches Zentrum
Helen-Keller-Str. 8-10
45141 Essen
+49 201 8 85 36 00 01
+49 201 8 85 36 04
+49 201 8 85 31 36
Stadt Essen -Gesundheitsamt-
unbegrenzt
Ambulant

Neuropädiatrische und neuropsychologische Diagnostik, Ergotherapie (Ayres/Affolter), Heilpädagogik, Logopädie (Castillo Morales), Motopädie, Krankengymnastik (Bobath/Vojta), psychotherapeutische Angebote, Elternberatung, Elterngruppen, Spielgruppen

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Heilpädagogen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Motopäden, Sozialarbeiter

Rheinische Schule für Hörgeschädigte - Primarstufe und Sekundarstufe -
Tonstraße 25
45359 Essen
+49 201 17 84 70
+49 201 17 84 71 99
Landschaftsverband Rheinland
Städte Essen, Oberhausen, Mülheim, Duisburg rechtsrheinisch, Langenberg, Velbert, Heiligenhaus
Ambulant, mobil, stationär

Mini-Club, ambulante Förderung, Förderung in Sonderschulkindergärten, Förderung in anderen Kindergärten

 

Fachkräfte:

FachlehrerInnen, SonderschullehrerInnen

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Es werden nur Kinder betreut, die gehörlos und schwerhörig sind oder eine erhebliche zentrale Störung der auditiven Sprachwahrnehmung haben.

Behandlungszentrum für Kinder
Bruchstraße 83a
45468 Mülheim an der Ruhr
+49 208 4555398
+49 208 4555390
+49 208 4 55 53 99
Stadt Mülheim an der Ruhr
Gesamtes Ruhrgebiet
Ambulant, im Frühförderbereich Hausbesuch möglich

Krankengymnastik vom 1. Lebenstag bis zum 18. Lebensjahr (bei Schwerstbehinderung auch darüber hinaus), Erkennen und behandeln von Entwicklungsstörungen oder Entwicklungsauffälligkeiten, Sensorische Integrationsförderung, Montessori-Heilpädagogik, Motopädie, Psychomotorik, Sprachanbahnung, Psychotherapie, Elternbegleitung und Elternberatung, Reha-Versorgung (Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln)

 

Fachkräfte:

Krankengymnast, Bobath-Therapeutin, Frostig-Therapeut, Montessori-Therapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin