Frühförderstellenfinder

ADiS - Ambulanter Dienst für inklusive Sozialdienstleistungen
Windmühlenstraße 19
31535 Neustadt a. Rbg.
+49 5032 8 94 95 62
+49 176 6 90 10 83 3
Region Hannover, Neustadt am Rübenberge, Seelze, Garbsen, Wunstorf
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Frühförderung, Schulbegleitung, Lern- & Sprachförderung, Freizeitassistenz

Fachkräfte:
Diplom Pädagog*in, Sonderpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger*innen

Interdisziplinäre Frühförderung der Lebenshilfe Bad Segeberg u.U.
Theodor-Storm-Straße 7
23795 Bad Segeberg
+49 4551 89 50 51 8
Lebenshilfe Bad Segeberg u. U. gGmbH
Bad Segeberg und Umkreis
Ambulant, mobil

Heilpädagogische Entwicklungsförderung, bei Bedarf in Verbindung mit unseren medizinisch-therapeutischen Leistungen (Logopädie, Ergo- und Physiotherapie) im Rahmen einer Komplexleistung

 

Fachkräfte:

HeilpädagogInnen, SozialpädagogInnen, DiplompädagogInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, PhysiotherapeutInnen

Universitätsklinikum Münster Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Kardinal-von-Galen-Ring 10
48149 Münster
+49 251 83 56 871
+49 251 83 52 651
+49 251 83 56 889
Land NRW
Überregional, bis zur holländischen Grenze, Ruhrgebiet und Niedersachsen
Ambulant und tagesklinisch

Früherkennung kindlicher Hörstörungen, frühkindliche Hörgeräteversorgung, Vor- und Nachbehandlung bei Cochlea-Implantation Gehörloser (Innenohrprothese), Diagnostik und Therapie kindlicher Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, Unterstützte Kommunikation bei schwerstbehinderten Kindern

 

Fachkräfte:

Phoniater und Pädaudiologen, Audiologieassistenten, Logopäden, Dipl.-Logopäden, Pädagogin, Physiker, Psychologe, Hörgeräte-Akustiker, Heilpädagogin

Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Markgrafen - Förderschule Altensteig-Frühförderung und Sprachtherapie
Dorferstr. 70
72213 Altensteig
+49 7453 93 80 9 0
+49 7453 93 80 920
Stadt Altensteig
Gemeinden Altensteig, Egenhausen, Grömbach, Simmersfeld
ambulant und mobil

Beratung, Logopädie, Sonder-/pädagogische Förderung, Elterntraining/Elternanleitung, Frühförderung

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Sprachtherapeuten

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf vorstehendes Angebot; im übrigen Verweisung an fachspezifische Institutionen

Frühförderung im Landkreis Lindau (B)
Staufner Str. 9
88161 Lindenberg
+49 8381 8 90 75 00
+49 8381 8 90 75 09
Lebenshilfe für Behinderte e.V. Kreisvereinigung Lindau, Lindenberg
Landkreis Lindau
Ambulant und mobil

Beratung, pädagogische Förderung, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Psychomotorik, Elternanleitung

 

Fachkräfte:

Dipl.-Pädagoge, Psychologe, Heilpädagogen, Erzieherinnen, Heilerziehungspfleger/in, Krankengymnastin, Ergotherapeutin, Logopäde, Sonderschullehrer

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Keine; Sinnesbehinderungen werden in Kooperation mit einschlägigen Institutionen behandelt

Interdisziplinäre Frühförderstelle HELP ME e.V.
Marienstraße 18
08393 Meerane
Deutschland
+49 3764 7 95 95 88
Verein HELP ME e.V.
Meerane, Landkreis Zwickau (z.B. Werdau, Crimmitschau)

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Entwicklungsdiagnostik, Erstellung eines individuellen Förder- und Behandlungsplanes, Beratung, ganzheitliche heilpädagogische Fördereinheiten

Fachkräfte:
Sozial- und Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Kooperationen zu therapeutischen Einrichtungen

Psychomotorische Entwicklung, soziale Integration und Rehabilitation e.V., Hamburg
Höter Berg 13
23843 Bad Oldesloe
+49 4531 57 16
+49 4531 57 16
Psychomotorische Entwicklung, soziale Integration und Rehabilitation e.V. Hamburg
Hamburg und umgebende Landkreise in Schleswig-Holstein, Niedersachsen
Ambulant

Beratung, pädagogische Förderung in Gruppen, heilpädagogische Übungsbehandlung, Psychotherapie mit Kindern, Bewegungstherapie, Praxisberatung

 

Fachkräfte:

Psychologen, Bewegungstherapeu-ten, Sprachheilpädagoge, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher, Fachkräfte mit Zusatzqualifikation Psychomotorik

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Beschränkung auf das vorstehende Angebot; im übrigen Verweisung an einschlägige Institutionen

Beratungsstelle für hörgeschädigte Kinder der Westfälischen Schulen für Schwerhörige und Gehörlose
Bröderichweg 29
48159 Münster
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster
Städte Münster und Hamm, Kreise Steinfurt, Coesfeld, Borken, Kreis Warendorf (ohne Beelen, Oelde und Wadersloh) im Kreis Unna die Gemeinde Selm
Ambulant, mobil

Information, Beratung, sonderpädagogische Diagnostik, pädagogische Audiometrie, Frühförderung (Hausfrühförderung bis 3 Jahre, begleitende Betreuung im Kindergarten)

 

Fachkräfte:

Sonderpädagogen, Fachlehrer

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Es werden schwerhörige und gehörlose Kinder betreut, auch hörgeschädigte Kinder mit Mehrfachbehinderungen, Kooperation mit HNO-Klinik und HNO-Arzt, interdisziplinäre Zusammenarbeit

Interdisziplinäre Frühförderung des Landkreises Freudenstadt - Beratungsstelle für entwicklungsauffällige Kinder -
Landhausstraße 4
72250 Freudenstadt
+49 7441 920 6047
+49 7441 92 09 96 047
Landkreis Freudenstadt
Stadt und Landkreis Freudenstadt
Ambulant

Beratung, Elternbegleitung, heilpädagogische Frühförderung einzeln und Kleingruppen, Hausfrühförderung, Sonderpädagogische Förderung, Krankengymnastik nach Bobath, Psychomotorik, Sprachheilpädagogik, psychologische Beratung, Fördergutachten zu Einzelintegration im Regelkindergarten

 

Fachkräfte:

Heilpädagogin, Krankengymnastin, Sozialpädagogin, Sprachtherapeut, med. Betreuung und nach Absprache Kinderfacharzt des Kreiskrankenhauses u. Psychologe der Familienberatungsstelle

Zentrum für Psychiatrie Die Weissenau - Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie -
Postfach 20 44
88214 Ravensburg
+49 751 76 01 0
+49 751 76 01 2121
Zentrum für Psychiatrie Die Weissenau
Stadt und Kreis Ravensburg, Städte Friedrichshafen, Konstanz, Biberach, Ulm, Lindau, Sigmaringen, Tuttlingen und Heidenheim
Ambulant, stationär

Beratung, medikamentöse Therapie, Psychotherapie mit Kindern, Psychotherapie mit Eltern, Krankengymnastik, Beschäftigungstherapie, Sonder-/pädagogische Förderung, Mototherapie, Gestaltungstherapie

 

Fachkräfte:

Ärzte, Psychologen, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Motopäden, Sozialarbeiter, Erzieher

 

Ausgeschlossene Formen kindlicher Behinderungen:

Körperbehinderungen, ausgeprägte geistige Behinderungen